Saab hat im brasilianischen Sao Bernardo do Campo, einer Stadt in der   Metropolregion Sao Paulo, die Produktion für den neuen Gripen E/F-Kampfjet aufgenommen. Es ist dies die erste Montage-Anlage außerhalb Schwedens.

Saab Aeronutica Montagens (SAM) baut dort den Heckkegel und den vorderen Rumpf der einsitzigen Version des Gripen-Kampfjets. Dies sind die ersten Flugzeugstrukturen, die bei SAM in Produktion gehen. Die Teile werden dann zu den Endmontageanlagen im Embraer-Werk in Gavi’o  Peixoto, Sao Paulo, Brasilien und nach Linköping zu Saab Schweden geliefert. Anschließend werden bei SAM auch die aerodynamischen Bremsen, der hintere Heckrumpf, der Flügelkasten und der Vorderrumpf für die Zweisitzer-Version gefertigt.

„Dies ist ein weiteres Ergebnis des Technologietransfers (ToT) des Gripen-Programms. Basierend auf der theoretischen und praktischen Ausbildung    brasilianischer Ingenieure und Monteure bei Saab in Linköping konnten wir bei SAM eine hochqualifizierte Produktionslinie aufbauen, die den gleichen Standards   entspricht, die wir in unserem Werk in Schweden haben“, sagt  Jonas  Hjelm, Leiter des Geschäftsbereichs Aeronautics von Saab .

Saab unterzeichnete 2014 einen Vertrag mit der brasilianischen Regierung über die Entwicklung und Produktion von 36 Gripen E/F-Flugzeugen.

Das erste brasilianische Gripen E-Flugzeug wurde im September 2019 ausgeliefert.  Derzeit beschäftigt SAM mehr als 70 hochqualifizierte Mitarbeiter, von denen die Hälfte am ToT-Programm in  Schweden teilnimmt oder bereits teilgenommen hat.  Ein Teil dieser Mitarbeiter hat die Ausbildung bereits abgeschlossen und ist zurückgekehrt, um die Produktion in Brasilien zu starten.

 

Quelle: Aerospace Defense