Zum 70. Hunter-Geburtstag fliegt der Obersimmentaler Hawker Hunter HB-RVS «Papyrus» bald wieder mit einem frisch revidierten Triebwerk.
Die britische Luftaufsichtsbehörde CAA machte es aufgrund einer Lufttüchtigkeitsanweisung erforderlich, dass das Rolls Royce-Triebwerk des Hunter «Papyrus» revidiert werden musste. Dazu ist das Flugzeug im August 2020 nach Altenrhein überflogen worden. Bei der Firma «Jet & Prop Heritage GmbH» wurde das Triebwerk ausgebaut und in einer eigens konstruierten Box auf der Strasse nach England in einen zertifizierten Betrieb transportiert.
Vor wenigen Tagen ist das sorgfältig revidierte und verpackte Rolls Royce Avon-Triebwerk wieder in Altenrhein eingetroffen, empfangen von Chefpilot Ueli Leutert, dem letzten Kommandanten der damals von St. Stephan aus operierenden Fliegerstaffel 15, dem einzigen Schweizer Hunter-Spezialisten Ernst Flessati sowie von Bernhard Vonier von Jet & Prop Heritage GmbH. Dort wird es in den nächsten Tagen fachmännisch wieder eingebaut. Nach auch im Rahmen der Jahreskontrolle zahlreichen vorgeschriebenen Testläufen und einem Prüfflug ist die Abnahme von BAZL-Fachleuten am 31. August 2021 geplant. Anschliessend ist der Papyrus Gast am 3. und 4. September am Jubiläum 25 Jahre Hunterverein Mollis. Der Rückflug auf die Home Base St. Stephan ist für den 4. September vorgesehen.






Vier Simmentaler Gemeinden und rund 950 Mitglieder sind Besitzer des 1994 ausgemusterten Kampfflugzeuges der Schweizer Luftwaffe. Ein Spendenaufruf hat die nötigen Finanzen für die Triebwerks-Revision auf grossartige Weise zustande gebracht. Ein Lob verdient das BAZL für die wertvolle Zusammenarbeit.