
Mitte Dezember 2022 brevetierte Oberst i Gst Daniel Stoll, Kommandant des Ausbildungszentrums der Spezialkräfte, elf junge Schweizer aus allen Landesteilen auf dem Flugplatz Locarno zu Fallschirmaufklärern.
Sechs Wachtmeister und fünf Leutnants haben ihre höchst anspruchsvolle Grund-Ausbildung in Isone/TI und den Fallschirm-Fachdienst in Locarno/TI erfolgreich abgeschlossen. «Wir prüfen unsere Anwärter streng, trainieren sie hart und rüsten sie gut aus. Kurz: Wir investieren viel in Charakter und Fertigkeiten.» So charakterisierte der damalige Kommandant der Spezialkräfte und heutige Chef Operationen, Kkdt Laurent Michaud, die Auswahl von Elite-Soldaten unserer Armee. Die hohen Anforderungen an höchste Leistungen seien hervorragend gemeistert worden, dies auch dank der guten Zusammenarbeit auf allen Stufen, gratulierte Oberst Daniel Stoll seinen Aspiranten. Spezial-Einheiten anderer Armeen würden mit Anerkennung und Respekt auf die Schweiz schauen. Den Angehörigen dankte er für deren Unterstützung ihrer Söhne. Mit militärischen Ehren heftete er jedem einzelnen den verdienten und ehrenvollen Fallschirm-Badge an die Brust, diese nunmehr Angehörige der Fallschirmaufklärer-Kompanie 17 im Kommando Spezialkräfte unserer Armee.
Gastreferent Hans Schori, Grossrat aus dem Kanton Bern und selbst ehemaliger Kommandant der Spezialkräfte, wähnte sich in seiner Grussbotschaft als «zuhause». Sicherheit und Qualität seien das Fundament für Wohlstand. Als Mensch, Soldat oder Politiker meine man oftmals, weiter geht’s nicht, und es ging doch. Zu den Gratulanten gehörte auch Brigadier Werner Epper, Stellvertreter des Kommandanten Luftwaffe sowie der Kommandant KSK, Oberst i Gst Nicola Guerini.
Nach dem Gebet und dem Segen des Armeeseelsorgers Hptm Raphael Molina und dem Fahnenmarsch wurden die neu Brevetierten in den verdienten Festtags-Urlaub entlassen wurden.
Die Lehrgänge 2018 im Ausbildungszentrum Spezialkräfte AZ SK in Isone/TI dauern für die Wachtmeister 44 Wochen, für die Offiziere 60 Wochen. Die Ausbildung zum Fallschirmaufklärer beinhaltet automatisch das Absolvieren einer Kaderschule entweder bis zum Grad des Wachtmeisters oder bis zum Grad des Leutnants. Dabei müssen die Aufklärer zusammen mit den Grenadieren anspruchsvolle Aufträge erfüllen. Nach zahlreichen Wochen voller Strapazen, Entbehrungen, militärischem Sprungdienst bei Tag und Nacht, Spezialausbildungen und bestandenen Selektionsverfahren endete die Ausbildung dieser elf Spezialisten-Soldaten mit einem perfekten Absprung vor den stolzen Angehörigen zielgenau vor den Hangar 5 auf dem Militärflugplatz Locarno.