Der Aero-Dienst untersucht gemeinsam mit dem Münchner Unternehmen Vaeridion eine Ambulanzversion des neunsitzigen Elektroflugzeugs Microliner und entwickelt ein Wartungskonzept für den Antrieb und die Batterien des Flugzeugs. Der Aero-Dienst verfügt über ein etabliertes Wartungsnetzwerk in Deutschland und Österreich und ist ein bedeutender Luftrettungsbetreiber.

Der Microliner hat ein relativ konventionelles Hochdecker-T-Leitwerk. Sein elektrisches Aggregat besteht aus zwei oder mehr batteriebetriebenen, isolierten Elektromotoren, die einen einzigen Traktorpropeller antreiben. Der Hauptvorteil dieser Konfiguration ist die Robustheit des Aggregats gegen Motorausfälle. Væridion begann im April mit Funktionsvalidierungstests eines zweimotorigen Systems und strebt an, das Flugzeug bis 2030 zu zertifizieren und auszuliefern.

Aero-Dienst und Vaeridion werden gemeinsam eine Machbarkeitsstudie für den Einsatz des elektrischen konventionellen Start-/Landeflugzeugs (eCTOL) für den Luftrettungsbetrieb durchführen. Die Erfahrungen von Aero-Dienst sowohl in der Flugmedizin als auch in der Instandhaltung werden genutzt, um Konzepte für interne Layouts zu entwerfen sowie sowohl Betriebs- als auch Wartungsszenarien zu untersuchen.

„Mit dieser Kooperationsvereinbarung wollen wir einen Beitrag zur Weiter-entwicklung der Luftfahrt leisten und den Aspekt der Nachhaltigkeit als Option für unsere Ambulanzflotte prüfen“, sagte Aero-Dienst-Geschäftsführer Oliver Kosing. „Der Einsatz von eCTOL-Ambulanzflugzeugen würde einen taktischen Vorteil für die Rückführung von Patienten bieten, da Patienten und medizinisches Personal schneller als beim Bodentransport in einem Krankenwagen und emissionsfrei transportiert werden könnten.“

In der Zwischenzeit baut Aero-Dienst seine Wartungsdienstleistungen aus. Ab Ende Juni wird das Unternehmen am Standort Wien mit der Wartung der Linie an der Embraer Phenom 300 beginnen. Die nach Part 145 zugelassene Anlage, die 2006 in Betrieb genommen wurde, kann planmäßige Wartungsarbeiten bis zu 2.400 Flugstunden und 48-monatige Inspektionen durchführen. Es bietet auch Komponenten-, Batterie- und Radwartung sowie einen 24/7-AOG-Service.

Aero-Dienst und VÆRIDION arbeiten gemeinsam an einem batterie-elektrischen eCTOL-Konzept für den Luftrettungsdienst und die Flugzeugwartung.

Quelle: AINonline/Felix Meier