In den nächsten zehn Jahren wird alle vier Minuten ein neuer Fachmann für die Zivilluftfahrt benötigt, so die am Dienstag veröffentlichte CAE-Talentprognose 2023 für Luftfahrttalente.

Die Prognose geht von einem weltweiten Bedarf an 1,3 Millionen neuen Fachkräften in der Luftfahrt aus, wobei die kommerzielle Luftfahrt 1,18 Millionen neue Fachkräfte und die Geschäftsluftfahrt 106.000 benötigt. Die Nachfrage ist auf eine Kombination aus der Expansion der Luftfahrtindustrie, Fluktuation und Leerständen aufgrund von Pensionierungen zurückzuführen.

Die kommerzielle Luftfahrt benötigt 252.000 Piloten, 328.000 Wartungstechniker und 599.000 Flugbegleiter. Für die Geschäftsluftfahrt werden 32.000 Piloten und 74.000 Wartungstechniker benötigt.

„Mit einem Bedarf von 1,3 Millionen Menschen bis 2032 ist die Luftfahrt-Talentprognose von CAE ein Aufruf zum Handeln an die Branche, Karrieren in der Luftfahrt für die nächste Generation zu fördern, unterrepräsentierte Gemeinschaften zu erreichen und innovative Unterstützungsprogramme zu entwickeln, um den Pool an Talenten zu erweitern, die für das weitere Wachstum und die Sicherheit unserer Branche benötigt werden. „, sagte Nick Leontidis, Group President, Civil Aviation bei CAE. “ Da sich die kommerzielle Luftfahrt fast vollständig erholt und die Geschäftsluftfahrt das Niveau vor der Pandemie übertrifft, zeigt die Aviation Talent Forecast von CAE, dass die Nachfrage weiter steigen wird und die Branche zusammenkommen und kreative Wege finden muss, um eine stetige Pipeline an hochqualifiziertem Personal für die nächsten 10 Jahre und darüber hinaus zu gewährleisten.“

Quelle: CAE Canadian Aviation Electronics www.cae.com