British Airways, eine Marke der International Airlines Group (IAG), war eine der letzten Fluggesellschaften, die ihre gesamte Airbus A380-Flotte inmitten der Coronavirus-Krise parkte. Nachdem die Fluggesellschaft die letzten kommerziellen Flüge durchgeführt hat, hat sie nun ihre gesamte Super Jumbo-Flotte geparkt. Berichten zu folge will die britische Fluggesellschaft die Hälfte der Flotte in Frankreich abstellen. Die Super Jumbos werden auf dem Flughafen Châteauroux-Centre (CHR) parkiert werden, wo mehrere Flugzeugwartungs- und -demontageunternehmen ihren Sitz haben.

BA überflog am 6. April 2020 vier Super Jumbos mit den Registrierungsnummern G-XLEA, G-XLEC, G-XLEF und G-XLEI nach Frankreich. Zwei weitere Flugzeuge (reg. Nummern G-XLEJ und G-XLEL) werden voraussichtlich am 7. April 2020 nachfolgen. Das erste Flugzeug, das nach Frankreich abflog, G-XLEA, startete um 9:06 Uhr Ortszeit (UTC+1) von Heathrow. Ein Airliner mit der Registration G-XLEG wird seit dem 7. März 2020 in Manila, Philippinen, einer Grosskontrolle unterzogen.

Insgesamt hat British Airways derzeit 12 Airbus A380 in seiner Flotte. Neben den sechs Flugzeugen, die nach Frankreich fliegen, und dem Flugzeug in der Wartung, hält sich der Rest der Super Jumbo-Flotte am Standort von British Airways in Heathrow (LHR) auf.

Das Corona-Virus führte zu einem Mangel an Passagiernachfrage und sehr reduzierten Cashflows für Fluggesellschaften auf der ganzen Welt. So werden Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt unter anderem mit dem Ziel, wie kurz- und langfristige Kosten reduziert werden können durch vorübergehende Stilllegung von „spritfressenden“ Maschinen wie die A380 oder die Boeing 747.

 

Quelle: AeroTime