Eine Boeing 757 der Delta Air Lines verlor kürzlich kurz vor dem Start auf dem Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport ihr Bugrad, heißt es in einem Bericht der Federal Aviation Administration (FAA).
Das Flugzeug bereitete sich darauf vor, am 20. Januar nach Bogotá, Kolumbien, zu fliegen, als sich das „Bugrad löste und den Hügel hinunterrollte“, wie es in einem vorläufigen Bericht der FAA heißt. Verletzt wurde niemand, da die Passagiere nach dem Vorfall aus dem Flugzeug aussteigen konnten.
Delta Air Lines veröffentlichte eine Erklärung, in der der Vorfall bestätigt wurde. „Delta-Flug 982 ATL/BOG rollte zum Abflug, als sich ein Bugfahrwerksreifen vom Fahrwerk löste. Alle Kunden und ihr Gepäck wurden aus dem Flugzeug geholt, zum Gate und in ein Ersatzflugzeug gebracht. Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden für die Unannehmlichkeiten.“
Am 5. Januar sprengte ein Türstopfen einer neue Boeing 737 MAX 9 der Alaska Airlines in 16.000 Fuß Höhe ab, kurz nachdem sie vom Portland International Airport in Oregon gestartet war. Ernsthaft verletzt wurde damals niemand. Die F.A.A. hat angeordnet, dass etwa 170 Flugzeuge des Typs Boeing 737 Max 9 in den Vereinigten Staaten am Boden bleiben müssen, bis sie inspiziert werden können.