Immer wieder geistert – gleich einem «Zombie» – das Gerücht herum, der Flughafen Zürich werde mit Steuergeldern finanziert oder gar von der öffentlichen Hand subventioniert. Es ist umgekehrt. Zwischen 2000 und 2018 hat die Flughafen Zürich AG 630 Millionen Franken direkte Steuern bezahlt und an Kanton und Stadt Zürich Dividenden in der Höhe von 475 Millionen Franken ausgerichtet. Von den Investitionen haben wir noch gar nicht gesprochen: Die Flughafen Zürich AG investiert seit ihrer Gründung pro Arbeitstag rund eine Million Franken in die Flughafen-Infrastruktur.

Das schafft regional und überregional Arbeitsplätze, sichert Unternehmens-Steuergewinne in zahlreichen Branchen und damit auch Steuererträge für die öffentliche Hand – von den Gemeinden über den Kanton bis zum Bund. Kurz: Der Flughafen Zürich ist das sprichwörtliche Huhn, das goldene Eier legt. Solche Hühner sollte man pfleglich behandeln.

 

Quelle: Weltoffenes Zürich