Das drucklose Flugzeug PHA-ZE 100 wird sowohl vom Wasser als auch vom Land aus operieren

Jekta hat einen Einblick in das Reisen in seinem elektrischen Amphibienflugzeug PHA-ZE 100 gegeben, indem es das Kabineninnendesign vorgestellt hat. Diese Woche veröffentlichte das Schweizer Start-up Zeichnungen, die seine 19-sitzige Traveller-Konfiguration in der Economy Class und das geräumigere Corporate-Modell zeigen.

Der vollständige Name des in der Entwicklung befindlichen Wasserflugzeugs von Jekta lautet Passenger Hydro Aircraft – Zero Emission 100. Angetrieben wird es von Elektromotoren, die entweder mit Batteriestrom oder Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden und auf Flügen von bis zu etwa einer Stunde mit einer Energiereserve von 30 Minuten betrieben werden. Das Unternehmen strebt eine Reduzierung der Betriebskosten pro Passagier und Stunde um mehr als 70 % im Vergleich zu aktuellen Wasserflugzeugen an.

Zu den vorläufigen Erstkunden von Jekta  gehört Gayo Aviation, ein Flugbroker mit Sitz in Schweden und Dubai, der das erste Exemplar der Corporate-Kabine erhalten soll. Mehair in Indien soll der erste Betreiber von Flugzeugen mit dem Traveller-Modell mit höherer Dichte sein.

Mit Unterstützung des Industriedesignstudios MBVision hat Jekta die Innenräume so entwickelt, dass sie sowohl für den Betrieb vom Wasser als auch vom Land aus geeignet sind. Ingenieure und Designer simulierten, wie Passagiere, Flugbesatzung, Betriebspersonal und Wartungstechniker mit dem Flugzeug interagieren werden.

Es ist geplant, dass die drucklosen PHA-ZE 100-Kabinen angepasst werden können, um mehrere erwartete Anwendungen zu unterstützen. Neben regionalen Flugdiensten und Firmentransporten können dies auch medizinische Notfallversorgung, Frachtlieferungen sowie Such- und Rettungsarbeiten umfassen.

Zu den Merkmalen, die diese Woche vorgestellt wurden, gehören modulare, leichte Sitze und eine Toilette, wobei die Materialien so ausgewählt wurden, dass sie sich auf das Recycling konzentrieren. Nach Angaben des Unternehmens spiegeln die Entwürfe Aspekte des Schifffahrtssektors wider, wie z. B. Fußböden im Holzstil, Erfrischungs- und Barbereiche in der Kombüse sowie große Panoramafenster, durch die die Passagiere auf Tiefflügen die Aussicht genießen können.

„Wir glauben, dass diese Innenräume unseren Ehrgeiz zum Ausdruck bringen, einen disruptiven, originellen Reisestil innerhalb eines neuen Transportmittels zu schaffen“, sagte Max Pinucci, Leiter des Industriedesigns bei Jekta. „Wir haben eine elegante Kabine für Fluggesellschaften geschaffen, die täglich mehrere Etappen fliegen, zusammen mit einer stilvollen Kabine, die den Prinzipien einer emissionsfreien Flugzeugzelle entspricht, die viele Anwendungen unterstützt.“

Jekta.swiss

OUR VISION

To launch a new era of affordable, sustainable regional air mobility in which we are the global leader in the amphibious aircraft sector.

Quelle: AINonline May 2024/Felix Meier