Saab zeigt auf der laufenden Dubai Airshow eine Reihe fortschrittlicher Systeme, die die Vertiefung der Partnerschaft mit den Streitkräften der VAE unterstreichen.
Zu den ausgestellten Geräten gehört DeployNet, ein schnell einsetzbares und skalierbares drahtloses 5G-Netzwerk, das eine schnelle, zuverlässige und sichere Sprach- und Datenkommunikation ermöglicht. DeployNet wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten entwickelt und produziert und in Zusammenarbeit mit dem Tawazun Council der VAE auf den Markt gebracht.
„Im Laufe der Jahre hat sich die Partnerschaft von Saab in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einem robusten und dauerhaften Rahmen entwickelt, der Lokalisierung, Emiratisierung, Schulung, Forschung und Entwicklung und mehr umfasst. Die Dubai Airshow bietet eine ideale Gelegenheit, unsere bestehenden Partnerschaften zu stärken und neue Möglichkeiten mit einflussreichen und wichtigen Stakeholdern zu erschließen“, sagte Anna-Karin Rosen, Geschäftsführerin von Saab im UAV.
Die Vereinigten Arabischen Emirate waren Saab Erstkunde für das GlobalEye, eine fortschrittliche AEW&C-Lösung mit bahnbrechenden Funktionen, die eine gleichzeitige Luft-, See- und Bodenüberwachung in einer einzigen Lösung ermöglichen können.
Die ersten beiden GlobalEyes wurden im November 2015 von den Vereinigten Arabischen Emiraten bestellt, wobei die Option auf ein drittes Flugzeug im Februar 2017 ausgeübt wurde.
Die VAE erhielten ihr erstes Flugzeug im April 2020 und das dritte im Februar 2021. Die VAE bestellten im Januar 2021 zudem zwei weitere Flugzeuge.
Saab präsentiert auch seine multifunktionalen Giraffe-Multi-Missions-Radare, die Zeit zum Handeln schaffen, mit gleichzeitigen Funktionen wie Luftüberwachung, bodengestützter Luftverteidigung, Drohnenerkennung sowie Erkennung und Warnung.