Stiftung unterstützt Stiftung – Stiftung Flying Dream spendet verbleibendes Stiftungskapital
Die Stiftung Flying Dream wurde vor zehn Jahren gegründet. Sie sollte talentierten Frauen und Männern die Ausbildung zum Berufspiloten respektive zur Berufspilotin zu ermöglichen. Mit der Zeit liessen sich immer weniger Bewerber finden, die sich im Sinne der Stiftung als unterstützungswürdig erwiesen. Zudem wurde es immer schwieriger, Spendengelder aufzutreiben. Nun wurde die Stiftung aufgelöst und das verbleibende Stiftungskapital an die vor 50 Jahren gegründete Stiftung Helimission gespendet.
Inspiriert von der Stiftung Helimission, gründete der Unternehmer und Helikopterpilot Willi Hefel 2011 aus eigenen Mitteln die Stiftung Flying Dream zur Förderung der Ausbildung von Helikopter-Piloten. Zweck war es, Unterstützungsbeiträge für die Ausbildung von Berufs-Helikopter-Piloten zu sammeln, um damit talentierten Frauen und Männern die Ausbildung zu ermöglichen, welche die finanziellen Aufwendungen dafür nicht selber aufbringen können. Gespiesen werden sollte die Stiftung aus Erträgen, welche der Stiftung von Spendern sowie durch den Ertrag des Stiftungsvermögens zufliessen.
Weniger Bewerber erfüllten Kriterien
In den letzten zehn Jahren erfüllten drei Piloten die Anforderungen der Stiftung und haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Immer weniger Kandidaten erfüllten die Bedingungen, um von der Stiftung unterstützt zu werden. Weil auch die Suche nach Spendern trotz intensiven Bemühungen schwieriger wurde, entschied sich der Stiftungsrat zur Auflösung der Stiftung. Das verbleibende Stiftungskapital sollte der Stiftung Helimission zugutekommen. Kürzlich fand die Übergabe des Checks statt. Die Stiftung Helimission mit Sitz in Trogen, Kanton Appenzell Ausserrhoden, ist ein internationales Helikopter-Hilfswerk, das im Jahr 1971 von Ernst Tanner gegründet worden ist. Heute steht die Stiftung mit ihren Helikoptern auf diversen Basen in verschiedenen Ländern im Einsatz. Dank der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Hilfsorganisationen ist sie in der Lage, Synergien zu nutzen und immer weiter ihrer Vision zu folgen. Die Stiftung ist in der Schweiz aufgrund gemeinnütziger Zwecksetzung steuerbefreit. Seit 2002 leitet Simon Tanner, Sohn des Gründers, die Helimission.

Quelle: AeroRevue 3/2021
Bild: Curt Baumgartner