Sentient Vision Systems (Sentient) hat Live-Demonstrationen seiner KI-fähigen ViDAR-Nutzlast (Visual Detection and Ranging), die auf dem VXE30 UAS von Edge Autonomy eingesetzt wird, erfolgreich abgeschlossen.
Die VXE30-Lösung für senkrechtes Starten und Landen (VTOL) ist die neueste und fortschrittlichste Version der „Stalker“-Serie von kleinen unbemannten Flugsystemen (sUAS) von Edge Autonomy.
In Verbindung mit ViDAR von Sentient bietet der VXE30 eine passive, großflächige Suchfunktion, die es ihm ermöglicht, eine Vielzahl von maritimen Operationen zu bedienen. Die gemeinsame Fähigkeit wird auf der DSEI 2023 vom 12. bis 15. September in London zu sehen sein.
Joshua Stinson, Chief Growth Officer von Edge Autonomy, sagte: „Die Integration von ViDAR in den VXE30 ist ein wesentlicher Bestandteil unseres UAS-Bereitstellungsprogramms. Das passive Detektionssystem von ViDAR wird die Fähigkeit des VXE30 erweitern, in einer umkämpften Umgebung unentdeckt zu bleiben und gleichzeitig einen leistungsstarken maritimen Detektionssensor zu tragen, der ein Echtzeitbild des maritimen Bereichs liefert. Diese Fähigkeit könnte den entscheidenden Unterschied für den Erfolg einer Mission ausmachen.“
Paul Harris, VP of Business Development bei Sentient, stimmte dem zu und sagte: „Wir freuen uns, mit Edge Autonomy zusammenzuarbeiten, um zu zeigen, wie effektiv ViDAR den Nutzen des kleinen und wendigen VXE30 für die Herausforderungen des modernen Gefechtsfelds erhöht. Wir freuen uns darauf, unsere gemeinsamen Fähigkeiten auf der DSEI unter Beweis zu stellen.“
ViDAR, entwickelt von Sentient, nutzt KI; Maschinelles Sehen und maschinelles Lernen sind in elektrooptische und Infrarotsensoren (EO/IR) integriert, um Objekte passiv zu erkennen, die mit dem menschlichen Auge oder auf einem herkömmlichen Radar schwer zu erkennen sind. Mit diesen verbesserten Funktionen wird Stalker besser in der Lage sein, Personen, Objekte und Schiffe (Tag und Nacht), die weit vom Bediener entfernt sind, genau zu erkennen und zu lokalisieren.
ViDAR wird seit 2015 bei Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen (ISR), Seepatrouillen und Grenzschutz sowie Such- und Rettungsmissionen eingesetzt. ViDAR hat sich bei schwierigen maritimen Bedingungen bis zu Seegang 6 (sehr rau mit Wellen von 13 bis 20 Fuß Höhe / 4 bis 6 Metern) als wirksam erwiesen.
Sentient hat ViDAR erfolgreich zu einem kompakten, leichten Formfaktor mit geringem Stromverbrauch – niedrigem SWaP (Größe, Gewicht und Leistung) – weiterentwickelt, der für den Einsatz auf kleinen UAS der Gruppe 2 / NATO-Klasse 1 wie dem VXE30 geeignet ist. Die erfolgreiche Integration in den VXE30 demonstriert seinen breiten Einsatzbereich und seine Fähigkeit, in umkämpften Umgebungen auf der ganzen Welt eine beispiellose Bildgebung mit langer Lebensdauer zu bieten.
Mit fast 4.500 eingesetzten Systemen haben sich die KI-fähigen Sensor-Edge-Lösungen von Sentient für großflächige Bewegungsbilder für die Erkennung bei Missionen weltweit bewährt.